O diese grenzenlos törichte Angst, sich gerade vor dem, was man befürchtet, so zu hüten, daß man es, obwohl man es hätte vermeiden können, noch obendrein heranholt und herbeizieht!

- Cicero

Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat

Cicero beschreibt in diesem Zitat ein Paradox menschlichen Verhaltens: Die übermäßige Angst vor einer Gefahr kann dazu führen, dass man genau das herbeiführt, was man eigentlich vermeiden wollte.

Dies ist eine tiefgreifende psychologische Wahrheit, die sich in vielen Lebensbereichen zeigt. Menschen, die sich aus Angst vor Zurückweisung emotional verschließen, bewirken oft genau das, wovor sie sich fürchten: Isolation. Wer aus Angst vor Misserfolg nicht handelt, scheitert bereits durch seine Untätigkeit.

Das Zitat fordert uns dazu auf, die eigene Angst zu hinterfragen. Handeln wir aus Vorsicht oder lassen wir uns so stark von Befürchtungen leiten, dass wir uns selbst sabotieren?

Es erinnert uns daran, dass Angst nicht nur passiv ist – sie kann eine sich selbst erfüllende Prophezeiung werden. Wirkliche Weisheit liegt nicht in übertriebener Vorsicht, sondern im klugen Umgang mit Risiken.

Zitat Kontext

Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.) war ein römischer Staatsmann und Philosoph, der sich intensiv mit Ethik, Politik und menschlichem Verhalten auseinandersetzte. Seine Schriften sind bis heute einflussreich.

Dieses Zitat passt in den Kontext seiner Überzeugung, dass Vernunft und Besonnenheit die besten Ratgeber sind. Er erkannte, dass übermäßige Furcht oft genau das herbeiführt, was vermieden werden soll.

Diese Einsicht ist bis heute aktuell. In vielen Bereichen – von persönlichem Verhalten bis hin zu globaler Politik – zeigt sich, dass Angst und defensive Strategien oft kontraproduktiv sind. Wer sich aus Angst vor einer Krise in Panik versetzt, verstärkt diese oft nur.

Ciceros Worte sind eine Einladung, Ängste rational zu betrachten und nicht in eine Spirale selbstgemachter Katastrophen zu geraten. Sein Rat: Nicht die Angst sollte unser Handeln bestimmen, sondern eine klare, weitsichtige Vernunft.

Daten zum Zitat

Autor:
Cicero
Tätigkeit:
römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Cicero Zitate
Emotion:
Keine Emotion