Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Glück kommt nie allein; es folgt ihm immer; mit reichen Geschenken fülle die Begleitung“ spricht die Idee an, dass Glück keine einsame Entität ist, sondern eher etwas, das von anderen positiven Erfahrungen und Emotionen begleitet wird. Das Wort „nie“ impliziert ein Gefühl der Unvermeidlichkeit und deutet darauf hin, dass Glück immer das Ergebnis von etwas ist und nicht ein zufälliges Ereignis. Der Ausdruck „reiche Gaben“ verleiht der Idee einen Hauch von Fülle und Großzügigkeit und impliziert, dass Glück, wenn es denn kommt, eine Fülle positiver Erfahrungen und Emotionen mit sich bringt. Insgesamt vermittelt dieses Zitat eine emotionale Wirkung von Hoffnung und Optimismus und deutet darauf hin, dass Glück nicht nur erreichbar ist, sondern auch wahrscheinlich von anderen positiven Ergebnissen begleitet wird.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion