Nichts machte einen Philosophen so stolz wie eine gelungene Maxime, die er gegen den Stolz schrieb.
- Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine starke emotionale Wirkung und hebt die paradoxe Natur des menschlichen Stolzes hervor. Einerseits kann Stolz ein starker Motivator sein, der den Einzelnen dazu antreibt, Großes zu leisten und nach Exzellenz zu streben. Andererseits kann übermäßiger Stolz zu Arroganz, Blindheit gegenüber den eigenen Fehlern und einem Mangel an Demut führen. Das Zitat deutet darauf hin, dass es eine Quelle großer Zufriedenheit und Erfüllung sein kann, wenn ein Philosoph erfolgreich eine Maxime formuliert, die den Stolz in Frage stellt. Auf diese Weise spricht das Zitat den menschlichen Wunsch nach Selbstverbesserung und die Bedeutung der Anerkennung der eigenen Grenzen an. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats eine der Reflexion, Selbstbeobachtung und des Gefühls, etwas erreicht zu haben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion