Nicht wer ihn vorteilshalber schwört;

- Samuel Butler

Samuel Butler

Klugwort Reflexion zum Zitat

Samuel Butlers unvollständiges Zitat „Nicht wer ihn vorteilshalber schwört“ lässt sich als kritische Reflexion über die Integrität und die Motivation menschlicher Handlungen interpretieren. Es scheint anzudeuten, dass Schwüre oder Versprechen, die aus Eigennutz und nicht aus Überzeugung oder Aufrichtigkeit gemacht werden, an moralischem Wert verlieren.

Der Fokus liegt darauf, dass wahre moralische oder ethische Handlungen aus Überzeugung, nicht aus Berechnung entstehen sollten. Wer Schwüre oder Bekenntnisse ablegt, um Vorteile zu erlangen, entwertet ihre Bedeutung und zeigt eine Haltung, die mehr von Opportunismus als von echter Verpflichtung geprägt ist. Solche Handlungen können langfristig Vertrauen und Glaubwürdigkeit untergraben.

Dieses Fragment regt dazu an, die eigenen Motive zu hinterfragen: Handeln wir aus wahrhaftigem Glauben oder lediglich aus Kalkül? Es fordert uns auf, Integrität und Ehrlichkeit in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen, um unsere Beziehungen und unser soziales Umfeld zu stärken.

Kritisch betrachtet, könnte man fragen, ob pragmatische Entscheidungen, die dennoch positive Auswirkungen haben, moralisch minderwertig sind. Doch Butlers Fokus liegt auf der Absicht: Es geht darum, die Bedeutung von Aufrichtigkeit zu betonen, anstatt nur den Nutzen einer Handlung zu bewerten. Dieses Fragment, auch wenn es nicht vollständig ist, ist eine Erinnerung daran, dass Ethik oft in den Beweggründen liegt und nicht nur im Ergebnis.

Zitat Kontext

Samuel Butler (1835–1902) war ein englischer Schriftsteller und Satiriker, dessen Werke oft menschliche Schwächen und gesellschaftliche Konventionen kritisch beleuchteten. Seine Gedanken und Reflexionen spiegeln häufig die Spannungen zwischen persönlicher Integrität und sozialer Anpassung wider.

Dieses Zitat könnte aus einem seiner Schriften stammen, die sich mit moralischen Fragen und der Ehrlichkeit in menschlichen Beziehungen beschäftigen. Es steht in der Tradition, ethisches Handeln nicht nur an äußeren Taten, sondern an den zugrunde liegenden Motiven zu messen.

In der heutigen Zeit, in der oft pragmatische und schnelle Entscheidungen gefragt sind, erinnert uns Butlers Aussage daran, die Qualität unserer Motive zu prüfen und uns auf die Bedeutung von Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit zu besinnen.

Daten zum Zitat

Autor:
Samuel Butler
Tätigkeit:
Schriftsteller und Philosoph
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Samuel Butler Zitate
Emotion:
Keine Emotion