Nach den fetten Kühen kommen die magern, nach den mageren gar kein Fleisch.

- Heinrich Heine

Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Nach den fetten Kühen kommt das Fett, nach dem Fett kein Fleisch“ ist eine kraftvolle Aussage, die eine tiefgreifende emotionale Wirkung hat. Im Kern ist das Zitat eine metaphorische Darstellung des Lebenszyklus, die darauf hindeutet, dass alles im Leben einer natürlichen Ordnung und einem natürlichen Gleichgewicht unterliegt. Die Verwendung des Wortes „fett“ zur Beschreibung von Kühen betont die Idee von Überfluss und Wohlstand, während der gegensätzliche Ausdruck „kein Fleisch“ ein Gefühl von Verlust oder Knappheit suggeriert. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl bittersüßer Nostalgie hervor, während der Zuhörer über die Unvermeidbarkeit von Veränderungen und die Vergänglichkeit der Freuden des Lebens nachdenkt. Letztendlich dient das Zitat als Erinnerung daran, den gegenwärtigen Moment zu schätzen und die unvermeidlichen Veränderungen, die mit der Zeit einhergehen, anzunehmen.

Daten zum Zitat

Autor:
Heinrich Heine
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Heinrich Heine Zitate
Emotion:
Neutral