Mit scharfem Blick, nach Kennerweise, Seh ich zunächst mal nach dem Preise, Und bei genauerer Betrachtung Steigt mit dem Preise auch die Achtung.

- Wilhelm Busch

Wilhelm Busch

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat von Wilhelm Busch bringt mit feiner Ironie eine Wahrheit des menschlichen Verhaltens ans Licht: Wir tendieren dazu, den Wert eines Gegenstands oder einer Idee mit seinem Preis zu verknüpfen.

Die Aussage fordert uns auf, kritisch über die Beziehung zwischen wahrgenommenem Wert und tatsächlichem Preis nachzudenken. Wie oft bewerten wir etwas allein auf Grundlage seines Preisschilds? Diese Reflexion zeigt die Absurdität dieses Verhaltens, denn es legt nahe, dass Achtung oft nicht auf Qualität, sondern auf Kosten basiert.

Im weiteren Sinne kann das Zitat als Satire auf die Konsumgesellschaft verstanden werden. Es regt dazu an, unsere Prioritäten zu hinterfragen: Schätzen wir Dinge wirklich wegen ihres inneren Wertes oder weil sie teuer sind? Diese kritische Perspektive auf Materialismus und Oberflächlichkeit ist zeitlos und ermutigt dazu, sich bewusster mit den eigenen Werten auseinanderzusetzen.

Wilhelm Buschs humorvoller Ton vermittelt eine Botschaft, die über die bloße Ironie hinausgeht. Das Zitat lädt uns ein, tiefer über unser Verhältnis zu Besitz, Prestige und Statussymbolen nachzudenken. Es könnte ebenso gut auf andere Lebensbereiche angewandt werden, wo äußere Merkmale oft fälschlicherweise als Maßstab für innere Werte dienen.

Zitat Kontext

Wilhelm Busch, der als einer der bedeutendsten Humoristen und Satiriker des 19. Jahrhunderts gilt, war ein scharfer Beobachter menschlicher Schwächen. Sein Werk spiegelt oft gesellschaftliche und moralische Themen wider, die durch Humor und Ironie zugänglich gemacht werden.

Dieses Zitat stammt aus einer Zeit, in der die Industrialisierung und der damit einhergehende wirtschaftliche Wandel in vollem Gange waren. Materieller Wohlstand gewann an Bedeutung, und soziale Unterschiede wurden durch Konsumgüter sichtbar. In diesem Kontext zeigt Busch mit seiner charakteristischen Schärfe, wie Menschen ihre Werte oft an äußeren Merkmalen messen – in diesem Fall dem Preis.

Das Zitat hat auch heute nichts von seiner Aktualität verloren. In einer modernen Konsumgesellschaft, in der Marken und Preise oft Status und Prestige symbolisieren, ist die Botschaft von Buschs Worten klar: Achtung und Wertschätzung sollten nicht oberflächlich sein. Gleichzeitig erinnert es an Buschs typischen Stil, der mit Humor ernste Themen anspricht.

Wilhelm Buschs Werk, einschließlich dieses Zitats, hat nicht nur literarischen Wert, sondern auch philosophische Tiefe. Es ist Teil eines größeren Diskurses über Moral, Gesellschaft und menschliches Verhalten, das ihn zu einem zeitlosen Autor macht.

Daten zum Zitat

Autor:
Wilhelm Busch
Tätigkeit:
Dichter, Zeichner, Karikaturist
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Wilhelm Busch Zitate
Emotion:
Keine Emotion