Mit den Ursachen der Eifersucht schwinden zuweilen auch die der Liebe.
- Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Mit den Ursachen der Eifersucht fallen manchmal die Ursachen der Liebe“ vermittelt eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die die Komplexität und Zerbrechlichkeit menschlicher Emotionen anspricht. Die Vorstellung, dass Eifersucht und Liebe miteinander verflochten sein können, deutet darauf hin, dass genau das, was uns Freude und Glück bringen kann, auch eine Quelle von Schmerz und Leid sein kann. Dieses Zitat zwingt uns, uns mit der Dualität unserer Emotionen und dem empfindlichen Gleichgewicht zwischen ihnen auseinanderzusetzen. Es erinnert uns daran, dass wir selbst inmitten unserer tiefsten Liebesgefühle auf das Potenzial achten müssen, dass Eifersucht Einzug hält. Letztendlich dient dieses Zitat als eindringliche Erinnerung an die Bedeutung der Selbsterkenntnis und die Notwendigkeit, mit unseren Emotionen mit Sorgfalt und Mitgefühl umzugehen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Neutral