Mensch: im Grunde ein wildes Tier. Wir kennen es bloß im Zustand der Bändigung und Zähmung.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat ruft ein Gefühl der Ernüchterung und Frustration über die menschliche Natur hervor. Es deutet darauf hin, dass wir trotz unserer fortgeschrittenen technologischen und gesellschaftlichen Errungenschaften immer noch grundlegend fehlerhaft und von Urinstinkten getrieben sind. Die Verwendung des Wortes „wild“ betont unsere animalische Natur, während der Ausdruck „im Grunde ein wildes Tier“ ein Gefühl der Verzweiflung und Resignation vermittelt. Die Vorstellung, dass wir nur in einem Zustand der Einschränkung und des Aufruhrs wirklich verstanden werden, unterstreicht den Kampf um Kontrolle und die Grenzen unseres Verständnisses von uns selbst und der Welt um uns herum. Insgesamt hinterlässt das Zitat ein Gefühl der Melancholie und der Sehnsucht nach etwas mehr, etwas jenseits der Grenzen unserer gegenwärtigen Existenz.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Neutral