Meine Eltern teilten nicht nur eine unwahrscheinliche Liebe, sondern auch einen festen Glauben an die Möglichkeiten dieses Landes. Sie gaben mir einen afrikanischen Namen, Barack, oder gesegnet, weil sie glaubten, dass in einem toleranten Amerika dein Name kein Hindernis für den Erfolg ist.
- Barack Obama

Klugwort Reflexion zum Zitat
In diesem Zitat spricht Barack Obama über das tiefe Vertrauen seiner Eltern in die Chancen, die ein tolerantes Amerika bieten kann. Der Name 'Barack', der aus seiner afrikanischen Herkunft stammt und 'gesegnet' bedeutet, steht dabei als Symbol für die Überzeugung seiner Eltern, dass individuelle Identität und Herkunft keine Barrieren für Erfolg darstellen sollten. Dies spiegelt eine Ideologie wider, die auf der Idee basiert, dass Amerika ein Land der Möglichkeiten ist, in dem Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund und ihrer Herkunft die Chance haben, Erfolg zu haben. /n/n Gleichzeitig verweist Obama auf das Vertrauen in eine Gesellschaft, in der Toleranz und Integration keine leeren Versprechungen, sondern gelebte Realität sind. Das Zitat ist eine Anerkennung der Hoffnungen und Visionen seiner Eltern, die aus unterschiedlichen kulturellen und geographischen Kontexten stammten, aber fest daran glaubten, dass sie in den Vereinigten Staaten eine bessere Zukunft für sich und ihren Sohn schaffen könnten. Dieses Bild von Amerika, als Land der Chancen und der sozialen Mobilität, spielt eine zentrale Rolle in Obamas eigener politischen Philosophie. Er selbst repräsentiert das ideale Bild des 'amerikanischen Traums', in dem Herkunft und Name keine unüberwindbaren Hindernisse für den Aufstieg darstellen. In seiner politischen Arbeit und in seinem öffentlichen Leben stellte Obama immer wieder die Bedeutung von Inklusion und Chancengleichheit heraus und machte deutlich, dass wahre Toleranz eine Gesellschaft stärkt und nicht schwächt.
Zitat Kontext
Barack Obama wurde 1961 als Sohn eines kenianischen Vaters und einer amerikanischen Mutter geboren, was ihn von Anfang an zu einem Symbol für die multikulturelle Identität Amerikas machte. In diesem Zitat erinnert Obama an die Hoffnungen seiner Eltern, die in eine bessere Zukunft in einem toleranteren Amerika setzten, in dem ein individueller Name oder ethnischer Hintergrund keine Hindernisse darstellen würden. Obamas Eltern, die sich selbst der Vision eines Amerika verschrieben hatten, das auf Integration und Gleichheit baut, gaben ihm den Namen 'Barack', der nicht nur Teil seiner afrikanischen Wurzeln war, sondern auch als Zeichen der Hoffnung auf eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft stand. /n/n Der historische Kontext dieses Zitats liegt in der Mitte des 20. Jahrhunderts, einer Zeit, in der die Bürgerrechtsbewegung in den USA aufblühte und der Kampf um Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit im vollen Gange war. Trotz der bestehenden Diskriminierung und Rassentrennung glaubten Obamas Eltern fest daran, dass Amerika durch Toleranz und Chancen für alle eine bessere Zukunft bieten könnte. Obama selbst wuchs in dieser Atmosphäre auf und konnte schließlich als erster afroamerikanischer Präsident der Vereinigten Staaten das Erbe dieser Hoffnungen und Überzeugungen in die politische Realität umsetzen. In der Rückschau ist das Zitat eine Hommage an die Visionen seiner Eltern und zugleich eine Bestätigung der Werte, für die er sich in seiner eigenen politischen Karriere einsetzte.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Barack Obama
- Tätigkeit:
- 44. Präsident der USA
- Epoche:
- Digitale Ära
- Emotion:
- Keine Emotion