Mein Baum war schattendicht; o Herbstwind, komm und zeige, Indem du ihn entlaubst, den Himmel durch die Zweige!
- Friedrich Rückert

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Mein Baum war beschattet; oh Herbstwind, komm und zeige den Himmel durch die Zweige“ vermittelt ein Gefühl der Sehnsucht nach etwas Größerem, etwas, das über die Grenzen des gegenwärtigen Augenblicks hinausgeht. Das Bild des Herbstwinds, der durch die Zweige des Baumes weht, steht für eine Naturgewalt, die die Kraft hat, Licht und Klarheit in die Situation des Sprechers zu bringen. Die Verwendung des Wortes „beschattet“ deutet darauf hin, dass sich der Sprecher in gewisser Weise gefangen oder eingeschränkt fühlt, und der Wind, der durch die Äste weht, steht für einen Durchbruch oder einen Moment der Klarheit, der es dem Sprecher ermöglicht, über seine aktuellen Umstände hinauszuschauen. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl von Hoffnung und Optimismus, da der Sprecher einer besseren Zukunft voller neuer Chancen und Möglichkeiten entgegenblickt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Rückert
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Friedrich Rückert Zitate
- Emotion:
- Neutral