Man will nicht nach seinem Äußerlichen geschätzt sein, und andre schätzt man doch mit den Augen.
- Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefe emotionale Wirkung und vermittelt ein Gefühl der Isolation und des Getrenntseins. Durch die Verwendung des Wortes „du“ in der ersten Person wird der Leser sofort in die Gefühle des Sprechers hineingezogen, wodurch ein Gefühl der Verletzlichkeit und der Selbstzweifel entsteht. Die Formulierung „von Außenstehenden geschätzt“ impliziert, dass sich der Sprecher als Außenseiter fühlt, der von seinem Umfeld nicht wirklich verstanden oder geschätzt wird. Der Kontrast zu „andere werden von deinen Augen geschätzt“ fügt eine Ebene der Eifersucht und des Grolls hinzu, da der Sprecher das Gefühl hat, dass er im Vergleich zu anderen übersehen und unterbewertet wird. Insgesamt ruft das Zitat ein starkes Gefühl der Einsamkeit und eine Sehnsucht nach Verbindung und Verständnis hervor.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean Paul
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Jean Paul Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion