Man straft keinen Menschen dafür, daß er häßlich ist; warum dafür, daß er nicht gut ist?

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat deutet auf ein tiefes Gefühl der Ungerechtigkeit in der Welt hin, in der Individuen nicht auf der Grundlage ihres moralischen Charakters belohnt oder bestraft werden. Der Satz „Niemand wird dafür bestraft, dass er böse ist“ impliziert, dass es keine Konsequenzen für diejenigen gibt, die unmoralisch handeln, was zu einem Gefühl der Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit führen kann. Im Gegensatz dazu deutet die Frage „Warum nicht dafür, dass man gut ist?“ auf den Wunsch nach einer fairen und gerechten Gesellschaft hin, in der diejenigen, die tugendhaft handeln, belohnt werden. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Frustration und der Sehnsucht nach einer gerechteren Welt geprägt.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Neugier