Man altert nur von fünfundzwanzig bis dreißig, was sich bis dahin erhält, wird sich wohl auf immer erhalten.
- Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat wird oft als Kommentar zur Vergänglichkeit der Jugend und zur Wichtigkeit, die Zeit, die wir in unserer Jugend haben, zu schätzen, interpretiert. Es deutet darauf hin, dass unsere Jugend vorbei ist, sobald wir fünfundzwanzig Jahre alt sind, und uns nur die Erinnerungen und Erfahrungen bleiben, die wir gesammelt haben. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist bittersüß, da es uns daran erinnert, das Beste aus unserer Jugend zu machen, während wir gleichzeitig anerkennen, dass sie irgendwann zu Ende gehen wird. Es ermutigt uns, voll und ganz zu leben und die sich uns bietenden Gelegenheiten zu nutzen, in dem Wissen, dass uns diese Momente vielleicht nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn wir älter sind. Letztendlich ist das Zitat eine Erinnerung daran, die Zeit, die wir haben, zu schätzen und das Beste daraus zu machen, denn es ist die einzige Zeit, die wir jemals haben werden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Neutral