Jeder Tory ist ein Feigling; denn unterwürfige, sklavische, eigennützige Angst ist die Grundlage des Toryismus; und ein Mensch, der unter solchem Einfluss steht, mag zwar grausam sein, kann aber niemals mutig sein.

- Thomas Paine

Thomas Paine

Klugwort Reflexion zum Zitat

Thomas Paine bringt in diesem Zitat seine politische Überzeugung mit scharfen Worten zum Ausdruck.

Er kritisiert den Toryismus – die konservative politische Strömung in Großbritannien – als eine Ideologie, die auf Angst und Unterwürfigkeit basiert. Seine Behauptung, dass ein Mensch unter dem Einfluss dieser Prinzipien grausam, aber nicht mutig sein kann, verweist auf die Vorstellung, dass echter Mut aus Überzeugung und nicht aus Angst entsteht.

Paine setzt sich hier mit einem grundlegenden politischen Problem auseinander: dem Gegensatz zwischen Konservatismus und Fortschritt. Während Konservative oft an bestehenden Strukturen festhalten, weil sie Stabilität bieten, sehen Revolutionäre wie Paine solche Strukturen als ein Hindernis für Freiheit und Gerechtigkeit. Seine scharfe Wortwahl soll vermutlich nicht nur kritisieren, sondern auch zum Handeln aufrufen.

Dieses Zitat ist auch heute noch relevant, insbesondere in Debatten über politische Ideologien. Die Frage, ob konservative Politik aus Angst oder aus einer berechtigten Sorge um Stabilität entsteht, ist zeitlos. Paine fordert dazu auf, sich nicht von Angst leiten zu lassen, sondern mutige Entscheidungen für Freiheit und Fortschritt zu treffen.

Zitat Kontext

Thomas Paine (1737–1809) war ein einflussreicher politischer Denker und Schriftsteller, der eine zentrale Rolle in der Amerikanischen Revolution spielte. Seine Schriften, insbesondere 'Common Sense', waren maßgeblich daran beteiligt, die öffentliche Meinung zugunsten der Unabhängigkeit der USA von Großbritannien zu beeinflussen.

Das Zitat stammt aus einer Zeit, in der sich Paine vehement gegen die britische Monarchie und ihre Anhänger, die Tories, aussprach. Die Tories vertraten eine Loyalität zur britischen Krone, während die Whigs (später Republikaner und Demokraten) für eine stärkere Bürgerbeteiligung und Unabhängigkeit eintraten.

Paines harte Kritik an den Tories ist in seinem historischen Kontext verständlich: Er sah sie als Menschen, die aus Angst vor Veränderung an einem unterdrückenden System festhielten. Seine Schriften waren ein Aufruf zum Widerstand gegen Tyrannei und zur Errichtung einer gerechteren Gesellschaft.

Heute könnte dieses Zitat auf verschiedene politische Bewegungen angewendet werden. Die Debatte zwischen Fortschritt und Bewahrung, zwischen Reform und Tradition, ist nach wie vor ein zentrales Thema in vielen politischen Systemen. Paine bleibt eine Schlüsselfigur für alle, die für Freiheit und gegen unterdrückende Strukturen kämpfen.

Daten zum Zitat

Autor:
Thomas Paine
Tätigkeit:
brit.-amerik. politischer Aktivist, Schriftsteller und Intellektueller
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Thomas Paine Zitate
Emotion:
Keine Emotion