Je weiblicher eine Frau ist, desto uneigennütziger und menschenfreundlicher ist sie; und die Mädchen besonders, die das halbe menschliche Geschlecht lieben, lieben das ganze von Herzen.
- Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat
Jean Paul beschreibt hier eine idealisierte Sicht auf Weiblichkeit, die mit Uneigennützigkeit und Mitgefühl verbunden wird.
Seine Aussage setzt voraus, dass Weiblichkeit mit einer besonderen Form der Liebe und Hingabe einhergeht, insbesondere in Bezug auf Mitmenschlichkeit. Dies entspricht einem traditionellen Bild von Frauen als besonders einfühlsam und selbstlos.
Heute könnte man dieses Zitat kritisch hinterfragen: Ist Mitgefühl wirklich eine geschlechtsspezifische Eigenschaft? Oder sind dies eher gesellschaftliche Zuschreibungen, die historisch gewachsen sind?
Das Zitat fordert uns auf, über unsere eigenen Vorstellungen von Geschlechterrollen nachzudenken. Sind Frauen wirklich natürlicherweise uneigennütziger, oder wird diese Erwartung nur an sie herangetragen? Und was bedeutet das für unser Verständnis von Menschlichkeit insgesamt?
Zitat Kontext
Jean Paul war ein Schriftsteller der Romantik, dessen Werke oft von einer idealistischen Sicht auf Menschen geprägt waren. Sein Zitat spiegelt eine zeittypische Auffassung wider, die Frauen eine besondere Rolle als moralisches und mitfühlendes Geschlecht zuschreibt.
Diese Idee war in vielen literarischen und philosophischen Traditionen verbreitet. In der Romantik wurde Weiblichkeit oft mit Reinheit, Liebe und Aufopferung gleichgesetzt.
In der modernen Geschlechterforschung werden solche Vorstellungen kritisch betrachtet, da sie Frauen oft auf bestimmte Eigenschaften festlegen. Doch Jean Pauls Gedanke kann auch als allgemeine Wertschätzung von Mitgefühl und Menschlichkeit verstanden werden, unabhängig vom Geschlecht.
Auch heute bleibt die Frage aktuell: Welche Eigenschaften betrachten wir als 'typisch weiblich' oder 'typisch männlich', und inwiefern sind solche Zuschreibungen kulturell bedingt?
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean Paul
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Jean Paul Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion