Je größer die Schwierigkeit, desto größer der Ruhm, sie zu überwinden. Geschickte Piloten gewinnen ihren Ruf aus Stürmen und Unwettern.
- Epiktet

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat von Epiktet betont die Bedeutung von Herausforderungen für persönliches Wachstum und Anerkennung.
Schwierigkeiten und Hindernisse sind unvermeidliche Bestandteile des Lebens. Sie stellen nicht nur Belastungen dar, sondern auch Gelegenheiten, Stärke und Charakter zu zeigen. Epiktet verwendet das Bild eines Piloten, der seinen Ruf in gefährlichen Stürmen verdient. Diese Metapher ist besonders kraftvoll: Nur durch das Meistern von Prüfungen kann wahre Geschicklichkeit und Resilienz sichtbar werden.
Im modernen Kontext erinnert dieses Zitat daran, dass Komfortzonen keine Entwicklung ermöglichen. Es fordert uns auf, Herausforderungen nicht zu fürchten, sondern sie als Chance zu begreifen, uns selbst zu beweisen. Der „Ruhm“ bezieht sich dabei nicht nur auf äußere Anerkennung, sondern auch auf die innere Zufriedenheit, die aus der Überwindung von Schwierigkeiten entsteht.
Diese Reflexion hat universelle Relevanz. Ob im persönlichen, beruflichen oder sozialen Bereich – die größten Errungenschaften entstehen oft unter widrigen Umständen. Das Zitat lädt dazu ein, das eigene Verhältnis zu Schwierigkeiten zu überdenken. Es ist ein Appell, den Mut zu finden, Stürme anzunehmen, anstatt vor ihnen zurückzuweichen, und so eine tiefere Stärke in sich zu entdecken.
Zitat Kontext
Epiktet (ca. 50–138 n. Chr.) war ein antiker stoischer Philosoph, dessen Lehren auf die praktische Anwendung von Philosophie im Alltag abzielten. Er betonte die Kontrolle über die eigenen Gedanken und Einstellungen, auch angesichts äußerer Widrigkeiten.
Das Zitat spiegelt die stoische Grundhaltung wider, dass Herausforderungen nicht als Hindernisse, sondern als Gelegenheiten zur Tugend betrachtet werden sollten. Es stammt aus einer Zeit, in der das Leben von Ungewissheiten und Entbehrungen geprägt war. Die stoische Philosophie bot den Menschen Werkzeuge, um innere Ruhe und Stärke zu finden, unabhängig von äußeren Umständen.
Auch heute bleibt diese Botschaft relevant. In einer Gesellschaft, die oft schnelle Erfolge und Komfort bevorzugt, erinnert Epiktets Zitat daran, dass wahre Größe durch das Meistern von Herausforderungen entsteht. Die Metapher des Piloten ist ein universelles Symbol für Führung, Resilienz und Mut – Eigenschaften, die in jeder Epoche geschätzt werden.
Epiktets Werk zeigt, dass Schwierigkeiten nicht das Ende, sondern der Anfang von persönlichem Wachstum sein können. Sein Zitat ist eine zeitlose Ermutigung, sich Widrigkeiten zu stellen und die eigene Stärke in stürmischen Zeiten zu finden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Epiktet
- Tätigkeit:
- griechischer Stoiker und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Epiktet Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion