“
Ja, man muss seinen Feinden verzeihen, aber nicht eher, als bis sie gehängt worden.
- Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat löst eine starke emotionale Reaktion aus, da es darauf hindeutet, dass Vergebung erst möglich ist, wenn ein Feind bestraft wurde. Es kann als Wunsch nach Rache oder als Bedürfnis nach Gerechtigkeit interpretiert werden und könnte möglicherweise zu Gefühlen von Wut oder Bitterkeit führen. Der Satz enthält jedoch auch ein Gefühl von Endgültigkeit und Abschluss, was darauf hindeutet, dass die Angelegenheit beigelegt werden kann, sobald ein Feind bestraft wurde. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats komplex, da es sowohl Elemente von Wut als auch von Abschluss vereint.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Heinrich Heine
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Heinrich Heine Zitate
- Emotion:
- Zustimmung