In der Sphäre des Denkens bleiben Absurdität und Perversität die Herren der Welt, und ihre Herrschaft wird nur für kurze Zeit ausgesetzt.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Arthur Schopenhauers Zitat wirft einen pessimistischen Blick auf die Natur des menschlichen Denkens und die Dynamik von Ideen in der Welt. Er deutet an, dass Absurdität und Perversität – also Unvernunft und moralische Abweichungen – die Oberhand in der intellektuellen Sphäre haben und ihre Vorherrschaft nur gelegentlich durch Momente der Klarheit und Vernunft unterbrochen wird.
Diese Sichtweise spiegelt Schopenhauers tiefes Misstrauen gegenüber der Fähigkeit des Menschen wider, rationale und ethische Erkenntnisse dauerhaft zu bewahren. Das Zitat regt dazu an, über die Faktoren nachzudenken, die dazu führen, dass absurde oder schädliche Ideen so oft die Oberhand gewinnen: Gruppenzwang, Ignoranz, Ideologie oder sogar bewusste Täuschung.
Gleichzeitig mahnt es uns, die Momente der Vernunft und des klaren Denkens zu schätzen und zu fördern. Es fordert dazu auf, kritisch zu hinterfragen, welche Ideen und Überzeugungen wir akzeptieren und wie wir dazu beitragen können, den Einfluss von Unvernunft und moralischer Abweichung zu verringern.
Schopenhauers Aussage bleibt relevant, da sie die Gefahren von Dogmatismus, Ideologien und der Verbreitung von Fehlinformationen anspricht. Sie erinnert uns daran, wachsam zu bleiben und die Macht des Denkens zu nutzen, um Absurdität und Perversität zu widerstehen und Momente der Klarheit und Vernunft zu kultivieren.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer, ein deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine pessimistischen Ansichten über die menschliche Natur und die Welt. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass der menschliche Intellekt oft von irrationalen und destruktiven Kräften beherrscht wird.
Im historischen Kontext war Schopenhauers Philosophie eine Reaktion auf die optimistischen Ansätze der Aufklärung und des Idealismus. Er stellte die Begrenztheit der menschlichen Vernunft und die Macht irrationaler Triebe in den Vordergrund. Dieses Zitat könnte als Kritik an der kurzlebigen Natur von Fortschritt und Vernunft in der Geschichte verstanden werden, die immer wieder von irrationalen und schädlichen Kräften unterbrochen wird.
Auch heute bleibt seine Botschaft relevant, insbesondere in einer Zeit, in der Fehlinformationen, ideologische Polarisierung und irrationale Überzeugungen oft den öffentlichen Diskurs dominieren. Schopenhauer fordert uns dazu auf, diese Tendenzen zu erkennen und uns aktiv für die Förderung von Vernunft und ethischem Denken einzusetzen, auch wenn deren Durchsetzung nur temporär sein mag.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion