In der erotischen Sprache gibts auch Metaphern. Der Analphabet nennt sie Perversitäten. Er verabscheut den Dichter.
- Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat spricht die emotionale Wirkung von Sprache an, insbesondere im Bereich der Erotik. Die Verwendung von Metaphern in diesem Zusammenhang wird als eine Form der Perversion angesehen, und diejenigen, die eine solche Sprache verwenden, sind Hass und Verachtung ausgesetzt. Der Analphabet oder die strikte Einhaltung einer Reihe von Sprachregeln wird verwendet, um diejenigen zu beurteilen und zu verurteilen, die davon abweichen. Der Dichter ist in diesem Fall ein Symbol für Kreativität und künstlerischen Ausdruck, wird aber auch als Zielscheibe für Hass und Intoleranz gesehen. Insgesamt verdeutlicht das Zitat die Macht der Sprache, unsere Wahrnehmung und Einstellung gegenüber anderen zu formen, und den potenziellen Schaden, der durch ein starres Festhalten an Regeln und Normen entstehen kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Neutral