In Berlin hat einer einen geschwollenen Hals. Das kommt vom vielen Silbenschlucken. Aber der Kopf geht bei solcher Tätigkeit leer aus.
- Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat, das keinen expliziten Autor hat, hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die die menschliche Erfahrung des Lebens in einer schnelllebigen, städtischen Umgebung anspricht. Die Bilder von einem „geschluckten Hals“ und „silbernen Scheiben“ vermitteln das Gefühl, von den Anforderungen des Stadtlebens überwältigt zu sein, mit dem ständigen Bedürfnis, mit dem Tempo anderer Schritt zu halten. Gleichzeitig deutet die Leere des Kopfes auf ein Gefühl der Abgetrenntheit hin, des Verlorenseins inmitten der Geschäftigkeit und des Lärms der Stadt. Das Zitat fängt das Paradoxon des städtischen Lebens ein, in dem die Menschen ständig in Bewegung sind und etwas tun, sich aber inmitten der Menschenmenge oft allein und abgetrennt fühlen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Melancholie und der Sehnsucht nach etwas mehr geprägt, sei es eine tiefere Verbindung zu anderen oder ein Gefühl von Sinn und Bedeutung im Leben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Neutral