Ihre Schlüssel passen ja zu vielen Türen in dem verwunschenen Schloß dieser Welt; aber kein »hiesiger« Schlüssel, so scheint's, und wär's der Asketenschlüssel, paßt je zur Ausgangstür.
- Wilhelm Busch

Klugwort Reflexion zum Zitat
Wilhelm Buschs Zitat ist eine poetische Reflexion über die Suche nach dem endgültigen Ausweg aus den Herausforderungen und Rätseln des Lebens.
Die Metapher des 'verwunschenen Schlosses' beschreibt die Welt als einen Ort voller Möglichkeiten, Geheimnisse und verschlossener Türen. Menschen suchen nach Schlüsseln, um neue Wege zu erschließen – sei es durch Wissen, Religion, Askese oder andere Methoden. Doch keiner dieser 'hiesigen' Schlüssel passt zur 'Ausgangstür', die den endgültigen Weg aus dieser Welt symbolisiert.
Dieses Zitat erinnert daran, dass es im Leben keine einfache Lösung oder einen perfekten Fluchtweg gibt. Jede Erfahrung öffnet eine neue Tür, aber das ultimative Ziel bleibt ein Mysterium.
Es fordert uns auf, darüber nachzudenken, was wir wirklich suchen: Befreiung, Erkenntnis oder einfach die Akzeptanz des Lebens, so wie es ist?
Zitat Kontext
Wilhelm Busch war ein deutscher Dichter und Satiriker des 19. Jahrhunderts, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor und seine tiefgründigen Reflexionen über das Leben.
Dieses Zitat greift eine alte philosophische Frage auf: Gibt es einen ultimativen Ausweg aus den Begrenzungen des Lebens?
In vielen Religionen und Philosophien wird die Vorstellung diskutiert, dass der Mensch nach Erkenntnis, Erlösung oder einem höheren Sinn sucht, doch dass es keine einfache Lösung gibt.
Auch heute bleibt diese Thematik aktuell. In einer Welt, in der viele Menschen nach Antworten oder Sinn suchen, erinnert Buschs Zitat daran, dass das Leben voller Türen ist – aber dass der endgültige Ausgang eine Frage bleibt, die nicht mit einem einfachen Schlüssel zu lösen ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Wilhelm Busch
- Tätigkeit:
- Dichter, Zeichner, Karikaturist
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Wilhelm Busch Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion