Ich zweifle noch immer … na ja, warum soll ich denn nicht zweifeln, wenn's mir eine Erleichterung verschafft? Zweifeln kann man an allem, und unter zehnmal zweifelt man neunmal mit vollem Recht!
- Johann Nepomuk Nestroy

Klugwort Reflexion zum Zitat
Nestroy formuliert hier eine lebenskluge, fast humorvolle Sicht auf das Zweifeln. Während viele den Zweifel als Belastung empfinden, sieht er ihn als eine Erleichterung – als etwas, das uns davor bewahrt, zu schnell etwas für wahr zu halten.
Er betont, dass in den meisten Fällen Zweifel berechtigt sind. Dies verweist auf eine skeptische, aber auch realistische Lebenseinstellung: Wer zu leichtgläubig ist, wird oft enttäuscht. Zweifel dagegen ermöglichen kritisches Denken und bewahren uns vor Irrtümern.
Dieses Zitat fordert dazu auf, das Zweifeln nicht als Zeichen von Unsicherheit oder Schwäche zu sehen, sondern als eine kluge Strategie im Leben. Wer Dinge hinterfragt, schützt sich vor Täuschung und Fehlschlüssen. Es ist eine Einladung, den Zweifel als Werkzeug zu nutzen – nicht um sich in Unsicherheit zu verlieren, sondern um die Wahrheit zu finden.
In einer Welt voller Fehlinformationen, Manipulation und schnellen Urteilen bleibt seine Botschaft hochaktuell. Kritisches Denken ist eine Fähigkeit, die wir mehr denn je benötigen, um zwischen Schein und Wahrheit zu unterscheiden.
Zitat Kontext
Johann Nepomuk Nestroy (1801–1862) war ein österreichischer Dramatiker und Satiriker, bekannt für seinen scharfsinnigen Witz und seine gesellschaftskritischen Stücke.
Dieses Zitat steht im Kontext seiner skeptischen Weltsicht, die sich oft in humorvoller Form äußerte. Er hinterfragte Autoritäten, gesellschaftliche Konventionen und menschliche Selbsttäuschung mit einer Mischung aus Ironie und Tiefgang.
Der historische Kontext zeigt, dass Nestroy in einer Zeit lebte, in der gesellschaftliche Normen oft als unumstößlich galten. Seine Werke forderten das Publikum heraus, etablierte Wahrheiten zu hinterfragen und den Mut zum Zweifel zu haben.
Auch heute bleibt seine Botschaft relevant. In einer Zeit von Fake News, ideologischen Verzerrungen und unkritischer Meinungsbildung erinnert uns sein Zitat daran, dass Zweifel oft gesünder ist als blindes Vertrauen. Wer fragt, statt einfach zu glauben, hat eine größere Chance, sich nicht täuschen zu lassen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Nepomuk Nestroy
- Tätigkeit:
- österr. Schauspieler, Dramatiker, Satiriker
- Epoche:
- Biedermeier
- Mehr?
- Alle Johann Nepomuk Nestroy Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion