Ich wollte das Tempo und den Schauplatz meiner Comics ändern, um ihnen etwas Abwechslung zu verleihen. Während die Zeichnungen in "Slump" sehr amerikanisch waren, habe ich sie im Fall von "Dragon Ball" so chinesisch wie möglich gestaltet.

- Akira Toriyama

Akira Toriyama

Klugwort Reflexion zum Zitat

Akira Toriyama beschreibt in diesem Zitat seinen kreativen Ansatz zur Gestaltung seiner Comic-Werke und betont den Wunsch, Abwechslung und Vielfalt in seine Arbeit zu bringen. Toriyama, der für seine Schaffung von ‚Dragon Ball‘ und ‚Dr. Slump‘ bekannt ist, spielte mit kulturellen und stilistischen Elementen, um seine Geschichten einzigartig zu gestalten. Die Entscheidung, die Zeichnungen von ‚Dragon Ball‘ stark chinesisch zu beeinflussen, ist besonders faszinierend, da sie den Leser nicht nur auf visuelle Weise anspricht, sondern auch auf die tiefe kulturelle Bedeutung hinweist. Toriyama wollte mit ‚Dragon Ball‘ bewusst von den westlich geprägten Einflüssen seiner vorherigen Werke abweichen, um dem Werk eine andere, fast mystische Atmosphäre zu verleihen, die stark mit den traditionellen chinesischen Erzählungen und Mythen in Verbindung steht. Diese Wahl hat entscheidend dazu beigetragen, dass ‚Dragon Ball‘ zu einem kulturellen Phänomen wurde, das über Japan hinaus Anerkennung fand. Das Zitat zeigt auch, wie Toriyama sich von verschiedenen kulturellen Strömungen inspirieren ließ, um sein Werk zu differenzieren. Für die Leser stellt es eine Einladung dar, sich mit einer anderen kulturellen Perspektive auseinanderzusetzen, was wiederum die universellen Themen von ‚Dragon Ball‘ – wie das Streben nach Verbesserung und das Überwinden von Hindernissen – in einem weltweiten Kontext zugänglich macht. Toriyama nutzt damit nicht nur eine stilistische Variation, sondern auch ein tiefes Verständnis und eine Wertschätzung für unterschiedliche Kulturen.

Zitat Kontext

Akira Toriyama, der weltweit durch die Schaffung von ‚Dragon Ball‘ berühmt wurde, begann seine Karriere als Manga-Zeichner mit dem humorvollen Werk ‚Dr. Slump‘, das stark von amerikanischen Comics beeinflusst war. In ‚Dr. Slump‘ zeichnete Toriyama mit einem eher westlich orientierten Stil, was zu einem humorvollen und übertriebenen visuellen Effekt beitrug, der in Japan sehr populär war. Doch als er mit ‚Dragon Ball‘ begann, entschied Toriyama, eine bewusste kulturelle Wendung zu vollziehen und sich stärker an chinesischen Einflüssen zu orientieren. Dies war eine Reaktion auf seine eigene künstlerische Weiterentwicklung sowie auf den Wunsch, seinen Lesern etwas Neues und Frisches zu bieten. ‚Dragon Ball‘, das 1984 erstmals veröffentlicht wurde, war von der chinesischen Kultur und vor allem von der klassischen Geschichte „Reise nach Westen“ inspiriert, was in den Charakteren und der Handlung spürbar wurde. Toriyama brachte Elemente traditioneller chinesischer Mythologie und Philosophie in das Werk ein, was zu einer einzigartigen Mischung aus westlichen und östlichen Einflüssen führte. Die Wahl, einen chinesischen Stil zu verwenden, spiegelte nicht nur Toriyamas Interesse an einer kulturellen Erneuerung wider, sondern half auch, ‚Dragon Ball‘ zu einem internationalen Erfolg zu machen. Das Werk wurde schnell von einem japanischen Hit zu einem weltweiten Phänomen, das Fans auf der ganzen Welt in den Bann zog und den Manga und Anime auch international populär machte. In diesem Zusammenhang kann Toriyamas Zitat als Ausdruck seines bewussten Strebens nach kultureller Vielfalt und kreativer Weiterentwicklung gesehen werden, die sich in seinem späteren Werk manifestierte.

Daten zum Zitat

Autor:
Akira Toriyama
Tätigkeit:
jpn. Manga-Künstler
Epoche:
Digitale Ära
Emotion:
Keine Emotion