Ich habe die Gebrechen der Erkenntniskraft Krankheiten des Kopfes genannt. [...]

- Immanuel Kant

Immanuel Kant

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von Traurigkeit und Enttäuschung geprägt. Der Sprecher drückt seine Frustration und Enttäuschung über die Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten aus, die er als „Krankheiten des Kopfes“ bezeichnet. Die Verwendung dieser Metapher deutet darauf hin, dass kognitive Fähigkeiten etwas sind, das verloren gehen oder beschädigt werden kann, und nicht etwas, das angeboren und unveränderlich ist. Diese Vorstellung kann besonders für diejenigen entmutigend sein, die intellektuellen Beschäftigungen einen hohen Stellenwert beimessen und danach streben, ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Die Worte des Redners deuten darauf hin, dass diese Bemühungen letztlich vergeblich sein könnten und dass der Rückgang der kognitiven Fähigkeiten ein unvermeidlicher Teil des Alterungsprozesses ist. Diese emotionale Wirkung kann besonders für diejenigen schmerzlich sein, die selbst einen Rückgang der kognitiven Fähigkeiten erlebt haben oder sich Sorgen um die kognitiven Fähigkeiten von Angehörigen machen.

Daten zum Zitat

Autor:
Immanuel Kant
Tätigkeit:
Philosoph
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Immanuel Kant Zitate
Emotion:
Neutral