Ich glaube, dass jeder die Angst überwinden kann, indem er die Dinge tut, vor denen er sich fürchtet, vorausgesetzt, er tut sie so lange, bis er eine erfolgreiche Erfahrung hinter sich hat.
- Eleanor Roosevelt

Klugwort Reflexion zum Zitat
Eleanor Roosevelts Zitat ist eine ermutigende Botschaft über die Überwindung von Angst durch gezieltes Handeln. Sie betont, dass Ängste nicht durch Vermeidung, sondern durch Konfrontation bewältigt werden können. Der Schlüssel liegt darin, sich der Herausforderung zu stellen und so lange durchzuhalten, bis Erfolgserlebnisse die Angst ersetzen. Dieser Prozess erfordert Mut und Ausdauer, zeigt aber, dass Ängste nicht unüberwindbar sind, sondern durch persönliche Entwicklung und Erfahrung gemildert werden können.
Das Zitat inspiriert dazu, die Angst nicht als Hindernis, sondern als Wachstumschance zu betrachten. Es erinnert uns daran, dass Angst oft durch Unsicherheit oder das Unbekannte genährt wird. Indem wir handeln, verschieben wir die Grenzen unseres Komforts und bauen Vertrauen in unsere Fähigkeiten auf. Roosevelts Ansatz ist besonders wertvoll in einer Welt, die oft schnelle Lösungen sucht: Hier wird deutlich, dass nachhaltige Überwindung von Ängsten Zeit und bewusste Anstrengung erfordert.
Diese Reflexion lädt dazu ein, sich zu fragen, welche Ängste uns zurückhalten, und wie wir durch kleine, wiederholte Schritte positive Erfahrungen schaffen können. Roosevelts Worte sind ein Plädoyer für Geduld mit sich selbst und die Bereitschaft, trotz Unsicherheit aktiv zu werden. Sie erinnern uns daran, dass Wachstum oft außerhalb unserer Komfortzone stattfindet und dass es die wiederholte Begegnung mit dem, was uns Angst macht, ist, die uns stärkt.
Zitat Kontext
Eleanor Roosevelt, eine der einflussreichsten First Ladies der Vereinigten Staaten, war bekannt für ihren Mut und ihre Entschlossenheit. Dieses Zitat spiegelt ihre persönliche Philosophie wider, die sie durch eine Zeit großer sozialer und politischer Herausforderungen trug. Als Verfechterin der Menschenrechte und des gesellschaftlichen Fortschritts wusste sie aus eigener Erfahrung, wie entscheidend es ist, sich Ängsten zu stellen, um Veränderungen zu bewirken.
Historisch gesehen ist dieses Zitat im Kontext ihrer Arbeit und ihrer Persönlichkeit zu sehen. Als Frau in einer Führungsrolle während einer Zeit gesellschaftlicher Restriktionen für Frauen, stellte Roosevelt sich oft Situationen, die Angst oder Unsicherheit auslösten. Ihre Fähigkeit, diese zu überwinden, machte sie zu einer Vorreiterin und Inspirationsquelle für viele.
Philosophisch verweist das Zitat auf die Bedeutung von Resilienz und die Kraft der Gewohnheit. Es zeigt, dass Mut nicht das Fehlen von Angst ist, sondern die Fähigkeit, trotz der Angst zu handeln. In einer Zeit, in der persönliche und globale Unsicherheiten allgegenwärtig sind, bleibt Roosevelts Botschaft aktuell: Durch kontinuierliches Handeln können wir nicht nur unsere Ängste überwinden, sondern auch unser Leben bereichern und wachsen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Eleanor Roosevelt
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Keine Emotion