Ich bin nicht intelligent. Ich bin nicht arrogant. Ich bin genau wie die Leute, die meine Bücher lesen. Früher hatte ich einen Jazzclub, in dem ich die Cocktails und die Sandwiches gemacht habe. Ich wollte nicht Schriftsteller werden - es ist einfach passiert.
- Haruki Murakami

Klugwort Reflexion zum Zitat
Haruki Murakami spricht in diesem Zitat mit bemerkenswerter Bescheidenheit über seine Entwicklung als Schriftsteller und über seine Identität als Mensch. Seine Worte spiegeln die Authentizität und Bodenständigkeit wider, die viele seiner Leser an ihm schätzen. Murakami distanziert sich von dem klassischen Bild eines Schriftstellers als übermäßig gebildeter, erleuchteter oder gar arrogante Figur. Stattdessen betont er, dass er wie jeder andere ist, der seine Bücher liest – ein Mensch mit eigenen Zweifeln, Fehlern und einem einfachen Lebensweg.
Murakamis Darstellung seines Werdegangs als Schriftsteller ist ebenso unprätentiös wie inspirierend. Er beschreibt, wie er nicht nach Ruhm oder Anerkennung strebte, sondern wie das Schreiben einfach Teil seines Lebens wurde. Diese Haltung ist ein Aufruf zur Selbstakzeptanz und zur Offenheit für den Verlauf des Lebens, der sich manchmal ganz unerwartet entfaltet. Es erinnert uns daran, dass Erfolg und Erfüllung nicht immer nach einem geplanten Weg kommen, sondern oft als Resultat aus der Hingabe an das Leben und die Leidenschaft für das, was wir tun. Murakamis Zitat unterstreicht die Idee, dass das, was wir als unsere Berufung oder unser Talent betrachten, oft nicht das Ergebnis eines kalkulierten Plans ist, sondern sich einfach entwickelt – aus Zufall, Leidenschaft und Zufriedenheit im Moment.
Zitat Kontext
Haruki Murakami, geboren 1949 in Tokio, ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Schriftsteller der Gegenwart. Bevor er Schriftsteller wurde, hatte er ein sehr untypisches Leben für einen Autor. Er betrieb in den 1970er Jahren einen Jazzclub in Tokio und widmete sich seiner Leidenschaft für Musik, besonders Jazz, der oft in seinen Büchern eine Rolle spielt. Diese Erfahrungen prägen nicht nur die Atmosphäre seiner Romane, sondern auch die Philosophie, die seine Literatur durchzieht. Murakamis Werke zeichnen sich durch surreale Elemente, tiefgründige emotionale Auseinandersetzungen und eine oft melancholische, aber auch humorvolle Sicht auf das Leben aus.
Das Zitat reflektiert Murakamis unaufgeregte Haltung gegenüber seinem Erfolg als Schriftsteller und zeigt eine seiner zentralen Lebensphilosophien: das Akzeptieren der Unvorhersehbarkeit des Lebens. Er stellt sich nicht als Genie oder als jemand dar, der eine erlesene Ausbildung genossen hat, sondern als eine Person, die durch Zufall und schlichte Leidenschaft zum Schreiben kam. Diese Haltung stellt eine bewusste Abkehr von der Idee dar, dass große Schriftsteller außergewöhnliche, unerreichbare Figuren sind. Stattdessen lässt Murakami seine Leserschaft wissen, dass auch der gewöhnliche Mensch, der einfach lebt und liebt, etwas Bedeutendes schaffen kann. Diese Perspektive hat ihn zu einem Autor gemacht, der für seine Zugänglichkeit und seine Verbindungen zur realen, oft chaotischen Welt bekannt ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Haruki Murakami
- Tätigkeit:
- japan. Schriftsteller
- Epoche:
- Digitale Ära
- Emotion:
- Keine Emotion