Ich bin die Fliege, die Gott dem Staat angehängt hat und die sich den ganzen Tag und an allen Orten an dir festkrallt, um dich aufzurütteln, zu überreden und zu tadeln.

- Sokrates

Sokrates

Klugwort Reflexion zum Zitat

Sokrates beschreibt sich selbst metaphorisch als Fliege, die den Staat ständig herausfordert, wachzurütteln und zur Reflexion anzuregen. Diese Selbstbeschreibung unterstreicht seinen Anspruch, ein unbequemer, aber notwendiger Kritiker zu sein, der den gesellschaftlichen Status quo hinterfragt und die Menschen dazu bringt, über ihre Handlungen und Überzeugungen nachzudenken. Seine Methode des Dialogs und der Ironie zielte darauf ab, Unwissenheit aufzudecken und Weisheit zu fördern.

Das Zitat zeigt, dass wahre Veränderung oft durch hartnäckiges Hinterfragen und das Anstoßen von Diskussionen erreicht wird. Es erinnert uns daran, dass Kritik, auch wenn sie unbequem ist, einen wichtigen Platz in einer funktionierenden Gesellschaft hat und dass Fortschritt nur durch ständige Selbstprüfung möglich ist.

Zitat Kontext

Sokrates' Rolle als Philosoph und Lehrer im antiken Athen machte ihn zu einer kontroversen Figur. Seine philosophische Praxis, die heute als 'sokratische Methode' bekannt ist, beruhte auf dem Stellen von Fragen, um Unwissenheit und Widersprüche aufzudecken. Dieses Zitat stammt aus seiner Verteidigungsrede, der 'Apologie', in der er sich gegen die Anklage verteidigte, die Jugend zu verderben und neue Götter einzuführen. Es spiegelt seinen unerschütterlichen Glauben an die Bedeutung der Philosophie und des freien Denkens wider.

Daten zum Zitat

Autor:
Sokrates
Tätigkeit:
griech. Denker und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Sokrates Zitate
Emotion:
Keine Emotion