Ich = Nicht-Ich: höchster Satz aller Wissenschaft und Kunst.
- Novalis

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat deutet darauf hin, dass der Akt der Selbstentdeckung und die Verwirklichung der eigenen Individualität wichtige Aspekte des persönlichen Wachstums und der Entwicklung sind. Durch die Betonung des Begriffs „Nicht-Ich“ impliziert das Zitat, dass der Prozess der Selbstfindung darin besteht, sich von anderen abzugrenzen und die eigene einzigartige Perspektive zu verstehen. Dieser Gedanke kann eine große emotionale Wirkung haben, denn er ermutigt die Menschen, ihre Individualität anzunehmen und sich selbst als eigenständige und unverwechselbare Wesen zu betrachten. Es zeigt auch, dass das Streben nach persönlichem Wachstum und Selbstentdeckung ein transformativer Prozess sein kann, der zu einem tieferen Verständnis von sich selbst und der Welt um uns herum führt. Insgesamt spricht dieses Zitat davon, wie wichtig es ist, die eigene Individualität anzunehmen und welche emotionale Wirkung dies haben kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Novalis
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter und Denker
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Novalis Zitate
- Emotion:
- Neutral