Humanität ist das Waschweib der Gesellschaft, das ihre schmutzige Wäsche in Tränen auswindet.

- Karl Kraus

Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Wenn man über dieses Zitat nachdenkt, löst es ein tiefes Gefühl von Traurigkeit und Verzweiflung aus. Es spricht die dem Menschen innewohnende Natur an, dass wir fehlerhaft und unvollkommen sind und dass unsere Fehler und Schwächen ein natürlicher Teil unserer Existenz sind. Die Metapher der Waschmaschine, die typischerweise mit Reinigung und Läuterung in Verbindung gebracht wird, soll die Idee hervorheben, dass selbst unsere guten Absichten und Handlungen unbeabsichtigte Folgen haben können und dass wir ständig darum kämpfen, den Schmutz und die Flecken aus unserer Gesellschaft zu entfernen. Die im Zitat erwähnten Tränen unterstreichen die emotionale Belastung, die dieser Prozess für uns bedeutet, da wir gezwungen sind, uns mit unseren eigenen Unzulänglichkeiten und dem Schmerz und Leid, das sie verursachen, auseinanderzusetzen. Insgesamt zeichnet das Zitat ein düsteres Bild vom Kampf der Menschheit um die Schaffung einer besseren Welt, bietet aber auch einen Hoffnungsschimmer, dass wir durch unsere gemeinsamen Anstrengungen letztlich unsere Fehler überwinden und eine bessere Zukunft schaffen können.

Daten zum Zitat

Autor:
Karl Kraus
Tätigkeit:
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Karl Kraus Zitate
Emotion:
Neutral