Hätte ich nur an einen Kodak gedacht! Ich hätte diesen Blick auf die Unterwelt in einer Sekunde ablichten und in Ruhe untersuchen können.
- Herbert George Wells

Klugwort Reflexion zum Zitat
Herbert George Wells’ Zitat illustriert den Wunsch nach der Möglichkeit, vergängliche Eindrücke festzuhalten, um sie später genauer zu analysieren. Es verbindet die Faszination für Technologie – in diesem Fall die Kamera – mit dem Streben nach Erkenntnis und dem Bedürfnis, flüchtige Momente zu bewahren.
Die Erwähnung des „Kodak“ symbolisiert den technologischen Fortschritt und dessen Potenzial, die menschliche Wahrnehmung zu erweitern. Wells zeigt hier, dass Technologie nicht nur ein Mittel zur Unterhaltung ist, sondern auch ein Werkzeug, um die Welt besser zu verstehen. Das Festhalten eines Blicks auf die „Unterwelt“ – möglicherweise eine Metapher für verborgene, unzugängliche Aspekte der Realität – spiegelt das Bedürfnis wider, über das Offensichtliche hinauszugehen und tiefer in die Geheimnisse des Lebens einzutauchen.
Dieses Zitat erinnert uns daran, wie wertvoll Momente des Staunens und der Neugier sind. Es regt an, über die Rolle von Technologie in unserem Leben nachzudenken: Nutzen wir sie, um Erkenntnis zu gewinnen, oder nur, um Inhalte zu konsumieren? Gleichzeitig warnt es davor, sich ausschließlich auf technische Hilfsmittel zu verlassen, da diese zwar Details bewahren, aber nicht unbedingt die Tiefe eines Erlebnisses vollständig erfassen können.
Wells’ Worte inspirieren dazu, achtsamer zu sein und Momente bewusst zu erleben. Sie laden ein, über die Balance zwischen direktem Erleben und dokumentierter Erinnerung nachzudenken, um die Welt in ihrer vollen Komplexität zu schätzen.
Zitat Kontext
Herbert George Wells, ein Pionier der Science-Fiction-Literatur, war bekannt für seine Auseinandersetzung mit technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Sein Werk entstand in einer Zeit des rasanten technischen Fortschritts, als neue Erfindungen wie die Fotografie und später der Film das Verständnis der Welt revolutionierten.
Die Erwähnung eines „Kodak“, einer der ersten kommerziellen Kameras, verweist auf die Begeisterung für neue Technologien und deren Fähigkeit, die Wahrnehmung und Dokumentation der Welt zu verändern. Wells war fasziniert von der Möglichkeit, mit Hilfe von Technik tiefer in die Strukturen der Realität einzudringen – ein Thema, das sich in vielen seiner Werke widerspiegelt, darunter *Die Zeitmaschine* und *Der Krieg der Welten*.
Im historischen Kontext verdeutlicht das Zitat den Übergang von einer Welt, die vor allem durch direkte Sinneserfahrungen geprägt war, zu einer, in der Technologien immer mehr zur Erweiterung menschlicher Fähigkeiten beitrugen. Es zeigt auch die wachsende Bedeutung von Dokumentation und Analyse in Wissenschaft und Kunst.
Heute bleibt das Zitat aktuell, da es Fragen nach dem Nutzen und den Grenzen technologischer Mittel aufwirft. Es erinnert uns daran, Technologie als Werkzeug zur Vertiefung unseres Wissens zu sehen, ohne die Fähigkeit zu verlieren, im Moment präsent zu sein und die Welt mit den eigenen Sinnen wahrzunehmen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Herbert George Wells
- Tätigkeit:
- britischer Schriftsteller, Historiker und Soziologe
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Herbert George Wells Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion