Gute Künstler kopieren, große Künstler stehlen.

- Pablo Picasso

Pablo Picasso

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat wird oft Pablo Picasso zugeschrieben, aber seine wahren Ursprünge sind unklar. Unabhängig davon hat die in dem Zitat zum Ausdruck gebrachte Stimmung eine tiefgreifende emotionale Bedeutung. Einerseits impliziert die Idee, große Kunst zu „stehlen“, ein Gefühl der Bewunderung und des Respekts für den ursprünglichen Schöpfer sowie eine Anerkennung der Kraft und Schönheit seines Werkes. Andererseits kann die Verwendung des Wortes „stehlen“ Gefühle von Schuld, Angst und Unehrlichkeit hervorrufen. Diese Spannung zwischen Bewunderung und Schuld ist es, die dem Zitat seine emotionale Wirkung verleiht und den Leser dazu zwingt, sich mit der Komplexität von Kreativität und Inspiration auseinanderzusetzen. Letztendlich erinnert das Zitat daran, dass der Akt des Schaffens ein empfindliches Gleichgewicht zwischen dem Anleihen bei der Vergangenheit und dem Beschreiten neuer Wege darstellt.

Daten zum Zitat

Autor:
Pablo Picasso
Tätigkeit:
Maler, Bildhauer, Grafiker und Keramiker
Epoche:
Moderne
Emotion:
Bewunderung