Gerichtsvollzieher sind wie kleine Kinder, was sie sehen, wollen sie gleich haben.
- Heinz Erhardt

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Die Richter sind wie kleine Kinder, was sie sehen, wollen sie auch haben“ vermittelt ein Gefühl von Empathie und Verständnis für die Richter. Die Verwendung des Vergleichs „wie kleine Kinder“ impliziert, dass die Richter unschuldig und naiv sind und nicht in der Lage sind, die Komplexität der Welt um sie herum zu verstehen. Der Ausdruck „was sie sehen, wollen sie auch haben“ deutet darauf hin, dass die Richter von ihrer Umgebung beeinflusst werden und nicht in der Lage sind, unabhängig zu denken. Dieses Zitat unterstreicht, wie wichtig es ist, andere zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Stellung in der Gesellschaft. Es betont auch die Notwendigkeit, dass sich der Einzelne seiner eigenen Vorurteile bewusst ist und sich bemüht, sie zu überwinden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Heinz Erhardt
- Tätigkeit:
- Komiker, Schauspieler, Musiker, Dichter
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Ärger