Gäbe es keine Nahrungssorgen, ließen sich vielleicht Menschen aus uns machen.
- Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die den Urinstinkt des Überlebens ansprechen und die Frage aufwerfen, wie weit Menschen bereit sind zu gehen, um sich selbst und ihre Angehörigen zu schützen. Die Verwendung des Wortes „könnte“ impliziert, dass die Situation prekär ist und dass der Sprecher drastische Maßnahmen in Betracht zieht, um sein Überleben zu sichern. Die Vorstellung, Menschen als Ressource zu betrachten, ist beunruhigend und zeugt von einer Verzweiflung, die Menschen dazu treiben kann, Dinge zu tun, die sie normalerweise nie in Betracht ziehen würden. Insgesamt ist das Zitat eine deutliche Erinnerung an die dunkle Seite der menschlichen Natur und die Anstrengungen, die Menschen unternehmen, um zu überleben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Neutral