Für die richtige Lebensführung ist es besser, sich zu überlegen, was das Ende einer Sache sein wird, als was der Anfang ist: Denn was anfangs schön zu sein scheint, kann sich als schlecht erweisen, und was anfangs als Nachteil erscheint, kann sich als sehr vorteilhaft erweisen.

- Herbert George Wells

Herbert George Wells

Klugwort Reflexion zum Zitat

H.G. Wells betont in diesem Zitat die Bedeutung der Weitsicht und der Fähigkeit, über den Moment hinauszudenken, um das wahre Potenzial oder die möglichen Folgen einer Sache zu erkennen.

Die Idee, dass das Ende mehr zählt als der Anfang, ist eine Einladung zur Reflexion und Geduld. Wells zeigt, dass der erste Eindruck oft täuschen kann: Was unmittelbar attraktiv oder vorteilhaft wirkt, kann langfristig negative Konsequenzen haben. Ebenso können Herausforderungen oder Rückschläge, die anfangs als nachteilig erscheinen, Chancen zur Entwicklung und Verbesserung bieten.

Diese Reflexion fordert dazu auf, nicht impulsiv zu handeln oder sich von oberflächlichen Eindrücken leiten zu lassen. Stattdessen ermutigt sie dazu, Entscheidungen und Situationen mit Weitsicht zu betrachten. Was ist der langfristige Nutzen? Welche Konsequenzen könnten folgen? Die Bereitschaft, über den unmittelbaren Moment hinauszudenken, ist ein Zeichen von Reife und kluger Lebensführung.

In einer schnelllebigen Welt, die oft auf kurzfristigen Gewinn oder schnellen Erfolg fokussiert ist, erinnert dieses Zitat daran, dass wahre Werte und Erfolge Zeit brauchen, um sich zu entfalten. Es ermutigt uns, Geduld zu üben, in schwierigen Momenten auszuharren und über den unmittelbaren Vorteil hinaus nach nachhaltigen Ergebnissen zu streben.

Zitat Kontext

Herbert George Wells, ein vielseitiger Schriftsteller und Denker des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, war nicht nur für seine Science-Fiction-Werke bekannt, sondern auch für seine philosophischen und gesellschaftlichen Reflexionen.

Dieses Zitat spiegelt Wells’ rationalen und pragmatischen Ansatz wider, der stark von den wissenschaftlichen und sozialen Entwicklungen seiner Zeit beeinflusst war. Die Industrialisierung, Fortschritte in Wissenschaft und Technik sowie gesellschaftliche Umbrüche führten dazu, dass Wells die langfristigen Konsequenzen menschlicher Handlungen betonte. Seine Überzeugung, dass wahre Weisheit im Erkennen des ‚größeren Bildes‘ liegt, findet sich in vielen seiner Werke wieder.

Auch heute hat diese Botschaft Relevanz. In einer Welt, die oft auf unmittelbare Ergebnisse und schnelle Erfolge fokussiert ist, erinnert Wells daran, dass der wahre Wert von Entscheidungen und Handlungen sich oft erst im Laufe der Zeit zeigt. Seine Worte laden dazu ein, über die langfristigen Auswirkungen unseres Handelns nachzudenken und eine Perspektive einzunehmen, die Nachhaltigkeit und Weisheit priorisiert.

Daten zum Zitat

Autor:
Herbert George Wells
Tätigkeit:
britischer Schriftsteller, Historiker und Soziologe
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Herbert George Wells Zitate
Emotion:
Keine Emotion