Früher war ich oft amoralisch entrüstet. Aber die Sittlichkeit nimmt rings überhand, und man gibt es auf.
- Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats ist von Selbstbeobachtung und Akzeptanz geprägt. Der Sprecher erkennt einen vergangenen Zustand moralischer Verwirrung an, aber durch den Erwerb von Weisheit hat er sich mit seinen Handlungen abgefunden und jegliche Schuld oder Reue losgelassen. Die Verwendung des Ausdrucks „Ringe überhand“ suggeriert ein Gefühl der Schwerelosigkeit oder Losgelöstheit, als hätte sich der Sprecher über seine früheren Kämpfe erhoben. Die in „du gibst es auf“ implizierte Kapitulation deutet auf ein Gefühl des Friedens und der Resignation hin, als hätte der Sprecher ein Gefühl der inneren Harmonie und Ausgeglichenheit gefunden. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl des Wachstums und der Selbsterkenntnis, da der Sprecher über seinen Weg nachdenkt und in seinem neu gewonnenen Verständnis Trost findet.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Neutral