Früher verlangte man nach Freundschaft, heute ist man auf Beute aus.

- Seneca

Seneca

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Es deutet darauf hin, dass die Person, die sich früher eine Freundschaft gewünscht hat, nun ihre Meinung geändert hat und nicht mehr an einer solchen Beziehung interessiert ist. Dieser Perspektivwechsel kann verschiedene Gründe haben, z. B. eine Veränderung der Umstände oder die Erkenntnis, dass die Freundschaft nicht das war, was sie sich vorgestellt hatte. Die Verwendung des Wortes „beißen“ verleiht der Situation ein Gefühl der Endgültigkeit und des Abschlusses, als ob die Person eine Entscheidung getroffen hätte und nun weiterziehen würde. Insgesamt unterstreicht das Zitat die Vergänglichkeit und Unbeständigkeit von Beziehungen und die Bedeutung von Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit, wenn es um Herzensangelegenheiten geht.

Daten zum Zitat

Autor:
Seneca
Tätigkeit:
römischer Philosoph, Dramatiker, Staatsmann
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Seneca Zitate
Emotion:
Neutral