Fast überall ein kaum nachzukommender Fortschritt, nur nicht in den Gesinnungen.
- Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Fast überall ein mühsamer Fortschritt, aber nicht in den Sinnen“ kann je nach individueller Interpretation eine Reihe von Emotionen hervorrufen. Auf den ersten Blick mag der Satz optimistisch und ermutigend wirken, da er impliziert, dass Fortschritte gemacht und Herausforderungen gemeistert werden. Bei näherer Betrachtung kann der Satz jedoch auch ein Gefühl der Frustration und Enttäuschung vermitteln. Die Verwendung des Wortes „fast“ deutet darauf hin, dass der Fortschritt nicht so schnell oder einfach wie gewünscht erfolgt, und die Formulierung „nicht in den Sinnen“ impliziert, dass der Fortschritt nicht unbedingt greifbar oder messbar ist. Insgesamt kann das Zitat ein Gefühl der Ambivalenz hervorrufen, eine Mischung aus Hoffnung und Enttäuschung darüber, dass Fortschritte gemacht werden, aber nicht ganz wie erwartet.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Neutral