Essbar - gut zu essen und gesund zu verdauen, wie ein Wurm für eine Kröte, eine Kröte für eine Schlange, eine Schlange für ein Schwein, ein Schwein für einen Menschen und ein Mensch für einen Wurm.
- Ambrose Gwinnett Bierce
Klugwort Reflexion zum Zitat
Ambrose Bierce beschreibt hier auf zynische Weise die Nahrungskette und stellt den Menschen als Teil eines endlosen Kreislaufs dar. Sein schwarzer Humor zeigt, dass der Mensch sich oft über die Natur erhebt – dabei jedoch letztlich ebenso Teil von ihr ist.
Diese Aussage verdeutlicht eine tiefere philosophische Einsicht: Egal, wie hochentwickelt und zivilisiert sich der Mensch fühlt, er bleibt ein biologisches Wesen, das den gleichen Naturgesetzen unterliegt wie jedes andere Lebewesen. Der Kreislauf von Leben und Tod macht keinen Unterschied zwischen Mensch und Tier.
Dieses Zitat fordert uns auf, über unsere eigene Stellung in der Natur nachzudenken. Sehen wir uns als etwas Höheres oder erkennen wir, dass wir ebenso den biologischen Prozessen unterworfen sind wie alle anderen Lebewesen? Bierce erinnert uns daran, dass am Ende alle Unterschiede bedeutungslos werden – denn der Mensch ist selbst Teil des Kreislaufs, den er oft zu kontrollieren glaubt.
Besonders heute, in einer Zeit, in der ökologische Fragen und das Verhältnis zwischen Mensch und Natur immer drängender werden, bleibt seine Einsicht relevant. Er zeigt uns, dass unser Platz in der Welt nicht so einzigartig ist, wie wir vielleicht denken – und dass wir, trotz unserer Intelligenz, letztlich denselben Naturgesetzen unterliegen wie alles Leben.
Zitat Kontext
Ambrose Bierce (1842–1914) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Satiriker und Journalist, bekannt für seinen scharfen Humor und seine oft düstere Weltsicht.
Dieses Zitat steht im Kontext seines berühmten 'Devil’s Dictionary', in dem er Begriffe ironisch umdefinierte. Hier nutzt er eine biologische Beobachtung, um die menschliche Selbstüberschätzung zu hinterfragen.
Der historische Kontext zeigt, dass Bierce in einer Zeit lebte, in der die wissenschaftlichen Fortschritte Darwinsche Evolutionstheorien weitgehend etablierten. Seine Worte reflektieren die Erkenntnis, dass der Mensch nicht über der Natur steht, sondern in ihren Kreislauf eingebunden ist.
Auch heute bleibt seine Botschaft bedeutend. In einer Gesellschaft, die oft versucht, sich von der Natur zu distanzieren oder sie auszubeuten, erinnert uns sein Zitat daran, dass wir selbst Teil dieses Systems sind – und dass wir am Ende den gleichen biologischen Gesetzmäßigkeiten unterliegen wie alle anderen Lebewesen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ambrose Gwinnett Bierce
- Tätigkeit:
- US Schriftsteller, Journalist und Satiriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Ambrose Gwinnett Bierce Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion