Es liegt öfters mehr Hochmut als Güte darin, wenn wir Unglücksfälle unserer Feinde beklagen: Wir geben ihnen dadurch zu verstehen, dass wir uns über sie erhaben fühlen, wenn wir ihnen Mitleid bezeigen.

- François de La Rochefoucauld

François de La Rochefoucauld

Klugwort Reflexion zum Zitat

François de La Rochefoucauld beschreibt hier eine subtile Form des Hochmuts: Mitleid mit Feinden kann weniger aus echter Güte entspringen, sondern aus einem Gefühl der Überlegenheit. Wir fühlen uns erhaben, wenn wir jemandem vergeben, der gescheitert ist.

Dieses psychologische Muster zeigt sich oft im Alltag. Wer sich aufrichtig mit dem Leid anderer verbunden fühlt, empfindet echtes Mitgefühl. Doch manchmal ist Mitleid nur eine versteckte Form der Selbstaufwertung: Es bestätigt uns in unserer eigenen Stärke und stellt uns moralisch über die Betroffenen.

Das Zitat fordert uns auf, unser Mitleid kritisch zu hinterfragen. Empfinden wir es aus wahrer Empathie – oder steckt darin ein unterschwelliges Gefühl der Überlegenheit?

Letztendlich erinnert La Rochefoucauld daran, dass wahre Güte nicht aus Machtpositionen heraus praktiziert wird. Echtes Mitgefühl erfordert Demut und die Fähigkeit, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen – auch dann, wenn sie unsere Gegner sind.

Zitat Kontext

François de La Rochefoucauld (1613–1680) war ein französischer Adliger und Moralist, bekannt für seine scharfsinnigen Reflexionen über menschliches Verhalten. Seine 'Maximen' analysieren die verborgenen Motive hinter scheinbar tugendhaften Handlungen.

Das Zitat steht im Kontext seiner Überzeugung, dass viele unserer moralischen Handlungen von Egoismus oder Stolz beeinflusst sind. Mitleid mit Feinden kann eine Form der Demütigung sein – eine subtile Art, sich selbst moralisch überlegen zu fühlen.

Zur Zeit La Rochefoucaulds war die französische Gesellschaft von Intrigen, Rivalitäten und höfischer Diplomatie geprägt. Wer Mitleid zeigte, tat dies oft nicht aus reiner Menschlichkeit, sondern um sich in eine strategisch vorteilhafte Position zu bringen.

Auch heute bleibt seine Einsicht relevant. In der Politik, in sozialen Medien oder im persönlichen Leben zeigt sich oft, dass scheinbares Mitgefühl in Wirklichkeit von Hochmut durchsetzt ist. Wahres Mitgefühl zeigt sich nicht in herablassendem Bedauern, sondern in echter Empathie ohne Eigeninteresse.

Daten zum Zitat

Autor:
François de La Rochefoucauld
Tätigkeit:
französischer Adliger, Soldat und Schriftsteller
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle François de La Rochefoucauld Zitate
Emotion:
Keine Emotion