Es ist eine Tatsache, dass ein Mensch, der in jeder Hinsicht tugendhaft handeln will, zwangsläufig unter so vielen, die nicht tugendhaft sind, zu Schaden kommt.

- Niccolò Machiavelli

Niccolò Machiavelli

Klugwort Reflexion zum Zitat

Niccolò Machiavelli beschreibt hier die Herausforderung, in einer fehlerhaften und oft ungerechten Welt konsequent tugendhaft zu handeln. Wer sich strikt an moralische Prinzipien hält, läuft Gefahr, von weniger integren Menschen ausgenutzt oder benachteiligt zu werden. Dies wirft die Frage auf, ob absolute Tugendhaftigkeit in einer fehlerhaften Gesellschaft praktikabel ist.

Diese Reflexion fordert dazu auf, den Umgang mit ethischen Prinzipien in einer komplexen Welt kritisch zu hinterfragen. Machiavelli mahnt, dass blinde Tugendhaftigkeit ohne Anpassungsfähigkeit Nachteile mit sich bringen kann. Es braucht Klugheit und Flexibilität, um moralisches Handeln mit den Herausforderungen des Lebens in Einklang zu bringen.

In einer Welt, in der oft Eigeninteresse über Gemeinwohl gestellt wird, bleibt diese Botschaft hochaktuell. Sie fordert zur Balance zwischen moralischem Handeln und pragmatischer Anpassungsfähigkeit auf.

Das Zitat inspiriert dazu, ethische Prinzipien mit Bedacht und kluger Weitsicht zu leben.

Zitat Kontext

Niccolò Machiavelli (1469–1527) war ein italienischer Philosoph und Politiker, bekannt für seine realistischen Betrachtungen über Macht und Politik.

Dieses Zitat reflektiert Machiavellis Einsicht, dass in einer unvollkommenen Welt absolute Tugendhaftigkeit oft unpraktisch sein kann. Er plädierte für einen pragmatischen Umgang mit moralischen Prinzipien.

Seine Gedanken bleiben relevant, da sie zur kritischen Reflexion über Ethik und Anpassungsfähigkeit in komplexen sozialen Kontexten anregen.

Daten zum Zitat

Autor:
Niccolò Machiavelli
Tätigkeit:
ital. Philosoph, Schriftsteller und Politiker
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Niccolò Machiavelli Zitate
Emotion:
Keine Emotion