Es gibt Leute, die zu keinem Entschluß kommen können, sie müssen sich denn erst über die Sache beschlafen haben. Das ist ganz gut, nur kann es Fälle geben, wo man riskiert, mitsamt der Bettlade gefangen zu werden.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Georg Christoph Lichtenberg beschreibt in diesem Zitat auf humorvolle Weise die Tendenz mancher Menschen, Entscheidungen aufzuschieben und erst nach einer längeren Bedenkzeit zu einem Entschluss zu kommen. Während er anerkennt, dass das sogenannte 'Darüber-Schlafen' oft hilfreich sein kann, weist er auch auf die Risiken hin, die mit übermäßigem Zögern verbunden sind – insbesondere in Situationen, die schnelles Handeln erfordern.
Diese Reflexion regt dazu an, über die Balance zwischen Besonnenheit und Entschlussfreudigkeit nachzudenken. Lichtenberg zeigt, dass es wichtig ist, Bedenkzeit zu nehmen, aber ebenso entscheidend, nicht in Lethargie oder Zögerlichkeit zu verfallen. Es gibt Momente, in denen das Zögern fatale Folgen haben kann, und er mahnt dazu, die Dringlichkeit der Umstände zu berücksichtigen.
Das Zitat erinnert uns daran, dass Entscheidungen sowohl eine Frage der Reflexion als auch der Entschlossenheit sind. Es fordert uns auf, nicht nur über die Konsequenzen unseres Handelns nachzudenken, sondern auch die Risiken des Nichthandelns zu bedenken. Lichtenbergs Worte sind ein Aufruf, die Kunst der Entscheidung zu meistern – mit klarem Kopf, aber auch mit der nötigen Entschlossenheit, wenn die Situation es erfordert.
Seine Worte inspirieren dazu, sowohl Geduld als auch Handlungsfähigkeit zu kultivieren. Sie laden dazu ein, eigene Entscheidungsprozesse kritisch zu betrachten und die richtige Balance zwischen Besonnenheit und Mut zu finden. Das Zitat zeigt, dass das richtige Maß an Nachdenken und Handeln den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann.
Zitat Kontext
Georg Christoph Lichtenberg, ein deutscher Aufklärer und Satiriker, war bekannt für seine scharfsinnigen und oft humorvollen Beobachtungen über menschliches Verhalten. Dieses Zitat spiegelt seine kritische Auseinandersetzung mit der menschlichen Neigung zum Zögern und der Frage nach der richtigen Entscheidungsfindung wider.
Historisch betrachtet entstand das Zitat in einer Epoche, in der rationale Überlegungen und Vernunft als zentrale Tugenden galten. Lichtenberg setzt sich hier mit der Spannung zwischen Reflexion und Entschlussfreudigkeit auseinander und zeigt, dass die Kunst der Entscheidung nicht allein in der Bedenkzeit, sondern auch im richtigen Timing liegt.
Auch heute bleibt das Zitat relevant, da es eine zeitlose Wahrheit über menschliche Entscheidungsprozesse anspricht. In einer Welt, die oft von Unsicherheit und Komplexität geprägt ist, erinnert Lichtenbergs Einsicht daran, wie wichtig es ist, sowohl Besonnenheit als auch Handlungsfähigkeit zu entwickeln. Seine Worte sind eine Einladung, bewusst mit der eigenen Entscheidungsfindung umzugehen und sowohl die Risiken des Zögerns als auch die Chancen des Handelns zu erkennen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion