Es gibt eine Unschuld der Bewunderung: Der hat sie, dem es noch nicht in den Sinn gekommen ist, auch er könne einmal bewundert werden.
- Friedrich Nietzsche

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat spricht die Kraft der Bewunderung und die Auswirkungen an, die sie sowohl auf den Bewunderer als auch auf den Bewunderten haben kann. Wenn jemand bewundert wird, wird er oft als unschuldig und rein angesehen, was eine tiefgreifende emotionale Wirkung auf die Menschen in seiner Umgebung haben kann. Für den Bewunderer kann Bewunderung eine Quelle der Freude und Erfüllung sein, da er sich mit etwas Größerem als sich selbst verbunden fühlt. Gleichzeitig kann die bewunderte Person ein Gefühl der Bestätigung und Akzeptanz verspüren, was ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen stärken kann. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass Bewunderung eine positive emotionale Wirkung hat und Menschen auf sinnvolle Weise zusammenbringen kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Nietzsche
- Tätigkeit:
- dt. Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Friedrich Nietzsche Zitate
- Emotion:
- Bewunderung