Es gehört weniger Mut dazu, der allein Tadelnde, als der allein Lobende zu sein.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Es ist weniger mutig, derjenige zu sein, der derjenige ist, der derjenige ist, der derjenige ist, der derjenige ist“ ist eine nachdenklich stimmende Aussage, die die emotionale Wirkung von Führung anspricht. Der Satz „derjenige“ wird fünfmal wiederholt und unterstreicht, wie wichtig es ist, eine Führungsrolle zu übernehmen, und wie viel Mut es dazu braucht. Der Satz deutet jedoch auch darauf hin, dass eine Führungsposition isolierend und überwältigend sein kann, da die Führungskraft komplexe Situationen bewältigen und schwierige Entscheidungen treffen muss. Die emotionale Wirkung dieses Zitats besteht darin, dass es die Angst und die Ungewissheit anspricht, die mit der Übernahme einer Führungsrolle einhergehen können, und den Mut, den es braucht, um diese Ängste zu überwinden und mit Überzeugung zu führen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion