Einem Lügner glaubt man nicht, wenn er auch die Wahrheit spricht.

- Cicero

Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat hat eine tiefe emotionale Wirkung, weil es den Kern der menschlichen Natur anspricht und das Misstrauen hervorhebt, das zwischen den Menschen herrscht. Es deutet darauf hin, dass selbst wenn jemand die Wahrheit sagt, seine Worte dennoch auf Skepsis und Unglauben stoßen können, einfach aufgrund seiner früheren Handlungen oder der Wahrnehmung seines Charakters. Dies kann ein tiefes Gefühl der Frustration und Ungerechtigkeit sowie ein Gefühl der Verwundbarkeit und Wehrlosigkeit hervorrufen. Gleichzeitig erinnert das Zitat an die Bedeutung von Ehrlichkeit und Integrität und an die Kraft dieser Tugenden, die Vertrauen schaffen und Beziehungen stärken. Letztendlich ist die emotionale Wirkung dieses Zitats sowohl tiefgreifend als auch zum Nachdenken anregend und zwingt uns, uns mit der Komplexität menschlicher Interaktionen und dem empfindlichen Gleichgewicht zwischen Wahrheit und Vertrauenswürdigkeit auseinanderzusetzen.

Daten zum Zitat

Autor:
Cicero
Tätigkeit:
römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Cicero Zitate
Emotion:
Missbilligung