
Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat fängt die emotionale Wirkung des Lebens in einer Großstadt ein. Die Gegenüberstellung der Wörter „Großstadt“ und „große Einsamkeit“ deutet darauf hin, dass sich die Weite und Hektik des städtischen Lebens oft isolierend anfühlen kann. Obwohl man von Menschen umgeben ist, kann die Anonymität und Unpersönlichkeit des Stadtlebens dazu führen, dass sich der Einzelne isoliert und allein fühlt. Das Zitat spricht die emotionale Erfahrung vieler Stadtbewohner an, die sich nach Intimität und Gemeinschaft sehnen, die in der schnelllebigen, überfüllten Umgebung einer Großstadt schwerer zu finden sind. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass die Stadt zwar Aufregung und Möglichkeiten bieten kann, aber auch eine tiefe emotionale Leere hinterlassen kann, die schwer zu füllen ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Erasmus von Rotterdam
- Tätigkeit:
- niederländischer Gelehrter
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Erasmus von Rotterdam Zitate
- Emotion:
- Enttäuschung