Eine entdeckte Wahrheit ist unsterblich und berechtigt ihren Urheber dazu; denn wie eine neue Substanz in der Natur kann sie nicht zerstört werden.

- William Hazlitt

William Hazlitt

Klugwort Reflexion zum Zitat

William Hazlitts Aussage hebt die Bedeutung von Wahrheit und deren Entdeckung hervor. Er vergleicht die Wahrheit mit einer neuen Substanz in der Natur, die, einmal entdeckt, nicht mehr zerstört werden kann. Diese Metapher zeigt, wie tiefgreifend und dauerhaft eine Wahrheit ist, sobald sie ans Licht gebracht wurde.

Die Reflexion über dieses Zitat offenbart, wie die Suche nach Wahrheit den Fortschritt der Menschheit geprägt hat. Jede neue Entdeckung, sei es in der Wissenschaft, Philosophie oder Kunst, ist ein Meilenstein, der die Welt verändert. Die Unsterblichkeit der Wahrheit zeigt sich darin, dass sie unabhängig von der Zeit Bestand hat und zukünftige Generationen beeinflusst.

Hazlitts Hinweis auf den Urheber der Wahrheit betont auch die Bedeutung des Einzelnen in der Menschheitsgeschichte. Indem jemand eine Wahrheit entdeckt, wird er oder sie Teil eines größeren, unvergänglichen Ganzen. Doch mit dieser Ehrung kommt auch Verantwortung: die Wahrheit muss mit Integrität behandelt und verbreitet werden, um ihre Wirkung vollständig zu entfalten.

Dieses Zitat regt dazu an, über die persönliche und kollektive Suche nach Wahrheit nachzudenken. Es ermutigt dazu, mutig nach Erkenntnissen zu streben und deren dauerhafte Bedeutung anzuerkennen. Gleichzeitig mahnt es zur Vorsicht, dass die Wahrheit nicht verdreht oder missbraucht wird, denn ihr unvergänglicher Charakter kann sowohl für Gutes als auch für Schlechtes genutzt werden.

Zitat Kontext

William Hazlitt, ein bedeutender Essayist und Kritiker des 19. Jahrhunderts, war ein Verfechter der Aufklärung und des freien Denkens. Seine Arbeiten drehen sich oft um die menschliche Natur, Ethik und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft. Das Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass Wahrheit ein unverrückbarer Bestandteil der menschlichen Entwicklung ist.

Hazlitt lebte in einer Zeit des Wandels, in der Wissenschaft und Rationalität zunehmend an Bedeutung gewannen. Die Entdeckungen dieser Epoche, wie die Gesetze der Physik oder die Fortschritte in der Medizin, waren nicht nur revolutionär, sondern auch dauerhaft. Diese unvergängliche Natur der Wahrheit war ein zentraler Gedanke der Aufklärung, der die Grundlage für das moderne Verständnis von Fortschritt bildet.

Historisch gesehen verweist das Zitat auf die Idee, dass Wahrheiten, einmal entdeckt, nicht rückgängig gemacht werden können. Sie können ignoriert oder missverstanden werden, aber sie bleiben bestehen und wirken weiter. Hazlitts Vergleich mit einer Substanz in der Natur macht deutlich, dass Wahrheit eine feste, nahezu physische Präsenz in der Welt hat.

In der heutigen Zeit, in der Fake News und Desinformation an der Tagesordnung sind, erinnert uns dieses Zitat daran, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu suchen und zu bewahren. Hazlitts Worte laden dazu ein, den Wert der Wahrheit zu würdigen und ihre transformative Kraft zu erkennen, die, wie er sagt, unsterblich ist und ewig Bestand hat.

Daten zum Zitat

Autor:
William Hazlitt
Tätigkeit:
englischer Essayist, Literaturkritiker und Schriftsteller
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle William Hazlitt Zitate
Emotion:
Keine Emotion