Ein altes Wort lautet: der Ermüdete ist händelsüchtig. Ähnlich aber auch der Hungrige und Durstige, sowie jeder, den irgend etwas quält.

- Seneca

Seneca

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Die Verwendung des Wortes „müde“ impliziert ein Gefühl der Erschöpfung und Hoffnungslosigkeit, so als ob der Einzelne alle Hoffnung aufgegeben hat, Glück oder Erfüllung zu finden. Die Verwendung der Worte „hungrig“ und „hart“ hingegen suggeriert ein Gefühl von Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit, so als ob die Person von dem unbändigen Wunsch angetrieben wird, Hindernisse zu überwinden und ihre Ziele zu erreichen. Die Verwendung des Wortes „wütend“ verleiht dem Zitat ein Element der Intensität und Leidenschaft, was darauf hindeutet, dass die Person nicht nur entschlossen, sondern auch zutiefst frustriert und unzufrieden mit ihrer derzeitigen Situation ist. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats komplex und nuanciert, da es die vielen verschiedenen Emotionen und Motivationen untersucht, die das menschliche Verhalten antreiben.

Daten zum Zitat

Autor:
Seneca
Tätigkeit:
römischer Philosoph, Dramatiker, Staatsmann
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Seneca Zitate
Emotion:
Neutral