Drei Viertel meiner ganzen literarischen Tätigkeit ist überhaupt Korrigieren und Feilen gewesen. Und vielleicht ist drei Viertel noch zu wenig gesagt.
- Theodor Fontane

Klugwort Reflexion zum Zitat
Theodor Fontanes Zitat beleuchtet die oft übersehene, aber essenzielle Seite des kreativen Prozesses: die Arbeit am Feinschliff. Es zeigt, dass literarische Meisterwerke nicht nur durch Inspiration entstehen, sondern vor allem durch sorgfältiges Überarbeiten und Verbessern.
Fontane erinnert uns daran, dass das Schreiben ein iterativer Prozess ist, bei dem das Überarbeiten oft mehr Zeit und Energie erfordert als das eigentliche Niederschreiben von Ideen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Geduld, Disziplin und Selbstkritik. Perfektion im kreativen Ausdruck erfordert eine ständige Auseinandersetzung mit dem eigenen Werk und die Bereitschaft, Schwächen zu erkennen und zu beheben.
Die Reflexion über dieses Zitat ist eine wertvolle Lektion für alle, die kreativ arbeiten. Es ermutigt dazu, den Prozess des Überarbeitens nicht als notwendiges Übel, sondern als integralen Bestandteil der Schöpfung zu betrachten. Diese Haltung fördert nicht nur die Qualität der Arbeit, sondern auch eine tiefere Auseinandersetzung mit dem eigenen Ausdruck.
In einer Welt, die oft auf schnelle Ergebnisse und sofortige Erfolge fokussiert ist, erinnert Fontanes Einsicht daran, dass wahre Meisterschaft aus Hingabe und kontinuierlichem Streben nach Verbesserung entsteht. Sein Zitat lädt dazu ein, den kreativen Prozess in seiner Gesamtheit zu würdigen und den Wert der Sorgfalt in jedem Schritt zu erkennen.
Zitat Kontext
Theodor Fontane, ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Journalist des 19. Jahrhunderts, ist vor allem für seine realistischen Romane wie *Effi Briest* bekannt. Sein Werk zeichnet sich durch sprachliche Präzision, tiefgründige Charakterstudien und eine feinsinnige Darstellung von Gesellschaft und Beziehungen aus.
Dieses Zitat gibt Einblick in Fontanes Arbeitsweise und verdeutlicht seine Haltung zur literarischen Kunst. Es zeigt, dass selbst etablierte Autoren wie er die Kunst des Schreibens als einen Prozess ständiger Verbesserung verstanden. In einer Zeit, in der literarischer Ruhm oft von handwerklicher Perfektion abhing, spiegelt das Zitat Fontanes Engagement für Qualität wider.
Heute ist seine Aussage eine Inspiration für alle, die in kreativen Bereichen tätig sind. Sie zeigt, dass der Weg zu herausragender Arbeit selten geradeaus führt, sondern durch beharrliches Überarbeiten und Feilen geprägt ist. Fontanes Worte laden dazu ein, diesen Prozess als notwendigen und wertvollen Teil der Kreativität zu schätzen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Theodor Fontane
- Tätigkeit:
- Schriftsteller | Journalist | Theaterkritiker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Theodor Fontane Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion