Dieweil er Gott ist, so kann und weiß er, wie er's mit mir aufs Beste machen soll. Dieweil er Vater ist, so will er's auch tun.

- Martin Luther

Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat hat eine starke emotionale Wirkung, die den tiefen Glauben und den Trost anspricht, der aus dem Wissen entsteht, dass Gott sowohl allmächtig als auch allliebend ist. Die Verwendung des Wortes „am besten“ deutet darauf hin, dass Gottes Handlungen immer perfekt und vorteilhaft sein werden, und das Wort „weiß“ betont, dass Gott mit unseren Bedürfnissen und Wünschen bestens vertraut ist. Die Erwähnung Gottes als „Vater“ und „Gott“ verstärkt die Vorstellung, dass er eine liebevolle und fürsorgliche Person ist, die immer für uns da sein wird, egal welchen Herausforderungen wir gegenüberstehen. Insgesamt vermittelt dieses Zitat ein tiefes Gefühl von Frieden und Sicherheit, das aus dem Wissen entsteht, dass wir in der Obhut einer liebevollen und allmächtigen Gottheit sind.

Daten zum Zitat

Autor:
Martin Luther
Tätigkeit:
deutscher Theologe, Mönch und Reformator
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Martin Luther Zitate
Emotion:
Zustimmung