Dieserwegen also sollen wir der Heiterkeit, wann immer sie sich einstellt, Tür und Tor öffnen: denn sie kommt nie zur unrechten Zeit.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Arthur Schopenhauers Zitat ist ein Plädoyer für die Wertschätzung der Heiterkeit im menschlichen Leben. Als Philosoph, der oft für seinen Pessimismus bekannt ist, überrascht Schopenhauer hier mit einer positiven und lebensbejahenden Aussage. Er betont, dass Heiterkeit, wenn sie sich einstellt, immer willkommen sein sollte, unabhängig von den Umständen. Sie ist ein seltenes und kostbares Gut, das unser Dasein erhellt und uns inmitten von Herausforderungen und Leiden eine Pause schenkt.
Das Zitat lädt dazu ein, Heiterkeit nicht nur als einen flüchtigen Moment, sondern als eine wesentliche Bereicherung des Lebens zu sehen. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die kleinen Freuden des Lebens zuzulassen und zu genießen, auch wenn sie unerwartet oder in scheinbar unpassenden Momenten auftreten. Heiterkeit hat die Kraft, den Geist zu erheben und uns neue Perspektiven zu eröffnen, selbst in schwierigen Zeiten.
In der heutigen Zeit, die oft von Stress, Hektik und negativen Nachrichten geprägt ist, ist Schopenhauers Botschaft von großer Bedeutung. Sie ermutigt uns, Raum für Freude und Leichtigkeit zu schaffen, ohne uns von Sorgen oder Pflichten überwältigen zu lassen. Schopenhauers Worte sind ein Appell, die Heiterkeit aktiv willkommen zu heißen und sie als eine Quelle von Energie und Ausgleich in unserem Leben zu nutzen. Sie erinnern uns daran, dass Lebensfreude kein Luxus ist, sondern ein notwendiger Bestandteil eines ausgeglichenen und erfüllten Daseins.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer, bekannt für seine philosophische Auseinandersetzung mit dem Leiden und der Vergänglichkeit des Lebens, sah dennoch im Ästhetischen und in der Freude Momente der Erleichterung. Dieses Zitat spiegelt seinen Glauben wider, dass Heiterkeit und Freude einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen sollten, da sie uns helfen, die schweren Seiten des Daseins auszugleichen. Für Schopenhauer ist die Welt zwar durch Leid und Wille geprägt, aber die Fähigkeit, Heiterkeit zu empfinden, bietet einen Weg, dem Dasein einen positiven Sinn zu verleihen.
Im historischen Kontext des 19. Jahrhunderts war Schopenhauers Philosophie eine Reaktion auf die romantische und idealistische Weltsicht, die das Leben oft glorifizierte. Er hingegen sah die Realität nüchtern, erkannte jedoch die Notwendigkeit, Momente der Freude bewusst zu würdigen. Heiterkeit war für ihn kein banales Gefühl, sondern ein Zeichen von geistiger Stärke und Lebenskraft.
Auch heute hat das Zitat eine wichtige Bedeutung. In einer Welt, die oft von Ernsthaftigkeit und Zielorientierung geprägt ist, erinnert uns Schopenhauer daran, die Momente der Heiterkeit zu schätzen. Seine Worte fordern uns auf, uns bewusst für Lebensfreude zu öffnen, wann immer sie sich zeigt, und sie als eine wertvolle Ressource zu erkennen, die uns durch die Herausforderungen des Lebens trägt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion